Manchester United möchte seinen Kader vor der Transferfrist am Montag um 23 Uhr um einen Stürmer erweitern, aber nach aktuellem Stand ist das unwahrscheinlich. Berichten zufolge wurde ein Leihangebot von United für den wechselwilligen Bayern-München-Spieler Mathys Tel abgelehnt, während Christopher Nkunku eine weitere Option ist.
„Wir versuchen alles, um das Team zu verbessern, ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, und versuchen, die Dringlichkeit des Augenblicks auszugleichen“, sagte United-Cheftrainer Ruben Amorim nach der 0:2-Niederlage gegen Crystal Palace am Sonntag. „Wir kennen also alle Aspekte unseres Vereins im Moment, aber wir versuchen alles.“
Obwohl Tel und Nkunku auf dem Radar von United sind, ist Manchester World klar, dass am Stichtag wahrscheinlich keine Geschäfte zustande kommen. Ein weiterer Spieler der Red Devils hat sich bereit erklärt, zu Brighton and Hove Albion zu wechseln, während Evan Ferguson auf Leihbasis zu West Ham United wechseln soll. Obwohl Tel und Nkunku auf dem Radar von United sind, ist Manchester World klar, dass am Stichtag wahrscheinlich keine Geschäfte zustande kommen. Ein weiterer Spieler der Red Devils hat sich bereit erklärt, zu Brighton and Hove Albion zu wechseln, während Evan Ferguson auf Leihbasis zu West Ham United wechseln soll.
Stefan Tzimas vom FC Nürnberg hat das Interesse mehrerer Premier-League-Klubs geweckt, darunter United und Arsenal. Auch Liverpool hatte Interesse bekundet, wie Tuttomercato im Januar berichtete. United, Arsenal und eine Reihe anderer Vereine hätten „um Informationen“ über den Spieler gebeten, da sie an einem möglichen Wechsel interessiert seien.
Laut Sky Sports Germany-Reporter Florian Plettenberg hatte der 19-Jährige jedoch vor dem Stichtag bereits einen medizinischen Test bei Brighton absolviert. Tzimas war in der ersten Saisonhälfte vom griechischen Klub PAOK Saloniki an Nürnberg ausgeliehen. Der deutsche Klub hat ihn nun für 18 Millionen Euro verpflichtet und ihn dann mit einem sofortigen Gewinn von 7 Millionen Euro weiterverkauft, nachdem mit Brighton eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro plus Zusatzleistungen vereinbart worden war.
Die Seagulls bestätigten den Deal am Montagmorgen in einer Vereinsmitteilung: „Wir freuen uns, die Verpflichtung von Stefanos Tzimas vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu unbekannten Bedingungen und vorbehaltlich der internationalen Genehmigung bestätigen zu können. Der griechische U21-Nationalspieler hat einen Vertrag bis Juni 2030 unterzeichnet, wird in der zweiten Saisonhälfte jedoch an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen bleiben.
„Stefanos kam im Sommer auf Leihbasis von PAOK Saloniki nach Nürnberg, mit einer Kaufoption. Nürnberg hat diese Option in diesem Transferfenster vor seinem Wechsel zu Albion aktiviert.“
Reaktion auf Tzimas‘ Wechsel
Tzimas wird erst im Sommer zu Brighton wechseln, da er auf Leihbasis nach Nürnberg zurückgeschickt wurde. Brightons Manager Fabian Hurzeler sagte: „Stefanos ist ein außergewöhnliches junges Talent, ein durch und durch Mittelstürmer mit einem natürlichen Talent, Tore zu schießen, und wir sind absolut begeistert, ihn verpflichtet zu haben. Er wird im Sommer, vor der nächsten Saison, zu uns stoßen, aber wir freuen uns wirklich darauf, mit ihm zu arbeiten, und glauben, dass er eine sehr aufregende Zukunft vor sich hat.“
Technischer Direktor David Weir fügte hinzu: „Er wird die zweite Saisonhälfte bei Nürnberg verbringen, die ihm in dieser Saison eine hervorragende Gelegenheit geboten haben, seine Entwicklung in der 2. Bundesliga fortzusetzen. Wir werden seine Fortschritte genau im Auge behalten und wünschen ihm alles Gute für die zweite Saisonhälfte bei Nürnberg.“