
RB Leipzig-Stürmer Benjamin Šeško entscheidet sich für sein nächstes Ziel nach bestätigtem Arsenal-Interesse
RB Leipzig-Stürmer Benjamin Šeško hat sich Berichten zufolge aufgrund des starken Interesses von Arsenal für sein nächstes Ziel entschieden. Die Gunners wollen ihren Angriffsspielraum in diesem Sommer verstärken.
Der 20-jährige slowenische Nationalspieler hat eine herausragende Saison hingelegt und in allen Wettbewerben beeindruckende 35 Tore erzielt. Damit hat er die Aufmerksamkeit europäischer Spitzenklubs auf sich gezogen. Insbesondere Arsenal beobachtet Šeškos Entwicklung aufmerksam. Mikel Arteta möchte einen vielversprechenden jungen Stürmer verpflichten, der mit Gabriel Jesus und Eddie Nketiah konkurrieren und diese schließlich ersetzen soll.
Šeško hat seine Entscheidung getroffen
Trotz des bestätigten Interesses von Arsenal deuten Berichte von Sky Deutschland darauf hin, dass Šeško sich entschieden hat, mindestens eine weitere Saison bei RB Leipzig zu bleiben. Der Bundesligist hat den Stürmer vermutlich davon überzeugt, dass ein weiteres Entwicklungsjahr in Deutschland für seine langfristige Entwicklung vorteilhafter ist, bevor er einen hochkarätigen Wechsel tätigt.
RB Leipzigs Sportdirektor Max Eberl hat den Wunsch, Šeško zu halten, deutlich zum Ausdruck gebracht. Die Fähigkeit des Vereins, in der nächsten Saison Champions-League-Fußball zu bieten, spielte bei seiner Entscheidung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus hat Leipzigs Ruf, junge Talente zu fördern – nachdem bereits Spieler wie Christopher Nkunku und Dominik Szoboszlai ausgebildet wurden – Šeško Vertrauen in das Projekt gegeben.
Arsenals Stürmersuche geht weiter
Obwohl Šeškos Entscheidung einen Rückschlag für Arsenals Transferpläne darstellt, suchen die Gunners weiterhin nach einem Top-Stürmer. Alternativen wie Victor Osimhen (SSC Neapel), Viktor Gyökeres (Sporting CP) und Ivan Toney (Brentford) wurden im Gespräch, wären jedoch jeweils deutlich teurer als Šeško. Es wird erwartet, dass Arteta und Sportdirektor Edu Gaspar schnell umschwenken, da Arsenal entschlossen ist, eine Wiederholung der mangelnden Durchschlagskraft der letzten Saison vor dem Tor zu vermeiden.
Wie geht es weiter mit Šeško?
Šeškos Entscheidung, in Leipzig zu bleiben, könnte seinen Wert weiter steigern, sofern er seine aktuelle Form beibehält. Eine Ausstiegsklausel – die Berichten zufolge 2025 in Kraft treten soll – könnte letztendlich den Weg für einen Wechsel in die Premier League ebnen, wobei Arsenal voraussichtlich weiterhin im Gespräch bleibt.
Vorerst scheint der slowenische Star jedoch seinen rasanten Aufstieg in der Bundesliga fortzusetzen, sodass die Gunners andere Optionen prüfen müssen.