
Hugo Ekitike wird sicherlich keinen Mangel an Interessenten haben, sollte er sich diesen Sommer für einen Wechsel von Eintracht Frankfurt entscheiden.
Es wird allgemein erwartet, dass der formstarke Frontmann nach nur anderthalb Spielzeiten bei Frankfurt diesen Sommer wechseln wird.
Ekitike hat sich seit seinem Abschied vom Parc des Princes, dem er eine wichtige Rolle im Angriff zugeteilt bekam, enorm weiterentwickelt. In seinen bisherigen 62 Einsätzen für Frankfurt in allen Wettbewerben erzielte er beeindruckende 26 Tore und gab 13 Vorlagen.
Allein in dieser Saison traf der 22-Jährige 22 Mal ins Netz und steuerte weitere 11 Vorlagen bei. Kein Wunder also, dass er sich in diesem Sommer zu einem der begehrtesten Talente auf dem Markt entwickelt.
Die Premier-League-Vereine im Rennen um Ekitike
Manchester United wurde bereits im März mit Ekitike in Verbindung gebracht. Zahlreiche Medien bestätigten seitdem den Wunsch der Reds, einen Deal für das vielversprechende Talent auszuhandeln.
Die Spekulationen über seinen möglichen Wechsel nach Old Trafford haben sich jedoch gelegt, da der Verein großes Interesse an Matheus Cunha, dem Star der Wolverhampton Wanderers, hat – vermutlich, weil er ein in der Premier League bewährter Star ist und seine Ausstiegsklausel in Höhe von 62,5 Millionen Pfund mögliche Verhandlungen einfacher machen wird.
Ob INEOS die Mittel für die Verpflichtung beider Spieler und eines Mittelstürmers in den kommenden Monaten bereitstellen wird, bleibt abzuwarten. Andernfalls müssen sie wohl zusehen, wie Ekitike bei einem direkten Erstligakonkurrenten unterschreibt.
Der deutsche Fußballexperte Christian Falk verriet gegenüber CaughtOffside, dass sowohl Arsenal als auch Liverpool ein Auge auf den französischen U21-Nationalspieler geworfen haben: „Es stimmt: Arsenal und Liverpool wollen Hugo Ekitike.
Die Frankfurter Verantwortlichen gehen davon aus, dass der Stürmer am Saisonende gehen wird, ähnlich wie Omar Marmoush zu Manchester City. Aber sie wollen auch hier einen hohen Preis für den Stürmer; 100 Millionen Euro sind die Preisvorstellung.
Sie stehen in der nächsten Saison kurz vor der Champions League-Qualifikation, werden also viel Geld damit verdienen und hoffen daher, ihn halten zu können, falls jemand den Preis nicht zahlt. Es wird also sehr interessant.“